Bei anspruchsvollen Texten wird Ihnen die Umsetzung der neuen Lesetechniken vermutlich schwerer fallen als sonst – vor allem, wenn Sie mit Inhalt oder Vokabular noch nicht sehr vertraut sind. Bevor Sie hier aber gleich wieder zum Wort-für-Wort-Lesen mit ständiger Regression und vollständigem Subvokalisieren zurückkehren, probieren Sie doch einmal Folgendes aus: Sie lesen (nach der Vorausschau auf den Gesamttext) einen überschaubaren Abschnitt – ein Teilkapitel oder vielleicht nur einen Absatz – relativ zügig und gleich danach nochmal. Beim ersten Mal können Sie auch bewusst sehr schnell lesen (ggf. “skimmen” – nur den/die Hauptgedanken erfassen, aber den gesamten Text mit vollständigen Blickprozessen “durchpflügen”) und beim zweiten Durchgang etwas langsamer. Oder das Tempo ist beide Male in etwa gleich schnell – nur können Sie bei der Wiederholung natürlich von Ihrem Vorwissen profitieren.
http://www.youtube.com/watch?v=x76uleWHuh4&width=300&modestbranding=1&rel=0&showinfo=0&controls=0
Unterm Strich werden Sie trotz der Dopplung vermutlich immer noch viel schneller sein: 1.) wegen der höheren Geschwindigkeit, 2.) weil Sie beim zweiten Mal nicht immer alles wiederholt lesen müssen (lassen Sie sich überraschen, wieviel Sie bei hohem Tempo schon beim ersten Mal verstehen!), und 3.) haben Sie bestimmt auch bisher schon die Erfahrung gemacht, dass Sie für schwierige Texte mehrere Anläufe brauchen.
Es macht jedoch einen riesigen Unterschied, ob Sie sich unter Druck setzen, von vorne herein alles auf einmal verstehen zu müssen, daraufhin sehr langsam lesen, ständig “steckenbleiben”, über jede Detailschwierigkeit nachdenken, dann schnell mit Ihren Gedanken woanders sind (und vermutlich ohnehin bald keine Lust mehr haben) – und dann den Text nochmal lesen.
Oder ob Sie sich die Freiheit nehmen, nicht alles sofort verstehen zu müssen, sondern erstmal ein paar Verständnislücken akzeptieren, mental offen bleiben für alles, was Sie doch schon verstehen – auch wenn es nur Teilaspekte oder bloß einzelne Wörter sind – und darauf vertrauen, dass Sie beim zweiten Durchgang diese Lücken schließen werden. Das ist nicht nur schneller, sondern auch deutlich entspannter und motivierender!
Die nächsten Refresher
[events_list scope=future category=“15″ limit=“5″]
- #_EVENTLINK
#_EVENTDATES #_EVENTTIMES
[/events_list]